Ralph Lichtensteiger | Glückliche Tage · Projekte · Art Stream · Schreiben · Hören · Links · Guide · Kontakt
Peirce, Charles Sanders [1839-1914]
Mathematiker, Astronom, Chemiker, Geodät, Landvermesser, Kartograph, Meteorologe, Spektroskopist, Ingenieur, Erfinder, Psychologe, Philologe, Lexikograph, Wissenschaftshistoriker, mathematischer Ökonom, Buchrezensent, Dramatiker, Schauspieler, Kurzgeschichtenautor, Philosoph, Phänomenologe, Semiotiker [Begründer der modernen Semiotik], Logiker, Rhetoriker, Ethiker [Agapismus], Metaphysiker [Tychismus], Zeichner, Detektiv.
A distinct idea is defined as one which contains nothing which is not clear. — Charles Sanders Peirce, How to Make Our Ideas Clear (1878) · peirce.org
No. 5 doubt (for Charles Sanders Peirce) · download [48 KB]
Charles Sanders Peirce | Doubt
is...
Charles Sanders Peirce [Entwurf und Zufall, 1884]
Charles Sanders Peirce [Evolutionäre Liebe, Evolutionary Love, 1893] ·
online
Text
Charles Sanders Peirce [The Architecture of Theories, 1891] · onlline
Text
Charles Sanders Peirce [Religionsphilosophische Schriften, Vom Nutzen der Einsamkeit,
1860]
Charles Sanders Peirce [Vorlesungen über Pragmatismus, 1991]
Charles Sanders Peirce [Semiosis]
Charles Sanders Peirce [Naturordnung und Zeichenprozeß - Schriften über
Semiotik und Naturphilosophie, 1990]
::: ::: :::
Bücher zum Werk von Charles S. Peirce:
Brent, Joseph · Charles Sanders Peirce: A Life. Bloomington: Indiana
University Press (1993)
Chance, Love, and Logic: Philosophical Essays. Charles Sanders Peirce, Kenneth
Laine Ketner (Introduction), Morris R. Cohen (Editor), University of Nebraska
Press (2013)
Sebeok Thomas A. · Du kennst meine Methode. Charles S. Peirce und Sherlock
Holmes (1982)
Pape, Helmut · Erfahrung und Wirklichkeit als Zeichenprozeß. Charles
S. Peirces Entwurf einer Spekulativen Grammatik des Seins, Suhrkamp, Frankfurt
am Main (1989)
Das bildnerische Denken: Charles S. Peirce. Edited by Franz Engel,
Moritz Queisner, Tullio Viola [Actus et Imago] Akademie Verlag (2012)
Wirth, Uwe · Die Welt als Zeichen und Hypothese. Perspektiven des semiotischen
Pragmatismus von Charles Sanders Peirce (2000)
::: ::: :::
Das Copyright für alle auf dieser Webpräsenz (lichtensteiger.net) veröffentlichten digitalen Bilder, Audio Dateien und Texte bleibt allein bei Ralph Lichtensteiger. Alle auf dieser Webpräsenz veröffentlichten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Die Verwendung von Bild-, Text- und Audiomaterial in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors zulässig.
::: ::: :::